Zahnausfall Ursachen
Zahnausfall: Ursachen, Prävention und moderne Behandlungsmöglichkeiten

Inhaltsverzeichnis ausblenden
Was passiert beim Zahnausfall?
Welche Ursachen können ausgemacht werden?
Welche Folgen hat Zahnausfall?
Was kann man gegen Zahnausfall tun?
Welche Möglichkeiten gibt es für Zahnarzt Dr. Seidel, Zahnausfall beim Zahnarzt zu behandeln?
Schließen von Zahnlücken mittels Zahnersatz
Prävention: Vorsorge ist besser als Nachsorge
Was passiert beim Zahnausfall?

Welche Ursachen können ausgemacht werden?
Viele Faktoren können als Auslöser für Zahnausfall ausgemacht werden. Dazu zählen:
- mangelhafte Zahn- und Mundhygiene (begünstigen Plaque und Karies)
- falsche Putztechnik
- Zahnfleischschwund, Zahnfleischerkrankungen und -entzündungen (Parodontose)
- Erkrankungen des Zahnbetts
- Fehlstellungen der Zähne
- durchbrechende Weisheitszähne
- tote Zähne
- Zahnunfall
- Zahnwechsel bei Kindern
- Zahnausfall im Alter
- Stress, Zähneknirschen (Bruxismus)
- Rauchen
Parodontalerkrankungen


Ergebnissen der vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS IV) des IDZ aus dem Jahr 2006 leiden bis zu 20 Prozent der 35- bis 44-Jährigen und bis zu 40 Prozent der 65-bis 74-Jährigen an einer schweren Form der parodontalen Erkrankung.
Zahnunfälle


In seltenen Fällen kann nach kurzer Zeit dieser herausgeschlagene Zahn wieder in sein Zahnfach (Alveole) zurückgesetzt werden. Zahnrettungsboxen bieten in einem speziellen Speichermedium hierfür die Überlebenschance. Bei Kontaktsportarten wie Kick-Boxen oder Eishockey empfehlen Zahnärzte für Sportler zum Schutz der Zähne gegen Zahnausfall einen Mundschutz.
Grunderkrankungen

Zahnverlust in Verbindung mit Allgemeinerkrankungen hängt oft eng mit dem Immunsystem zusammen. Behandlungsmethoden wie eine Chemotherapie oder bestimmte Medikamente haben oft negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. Bakteriell bedingte Krankheiten wie Karies oder Parodontitis sind häufig die Folge einer Wechselwirkung von Zähnen und Organismus und begünstigen daher den Zahnausfall.
- Kariesbehandlung - Wann ist sie sinnvoll und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Kaputte Zähne - Ursachen, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten
Zahnwechsel im Milchgebiss

Beim Zahnwechsel im Milchgebiss entwickeln sich unter dem Milchzahn die bleibenden Zähne und schieben die Milchzähne aus dem Kiefer. Es entsteht eine Zahnlücke.
Dieser biologische Zahnausfall findet in Etappen vom 5. bis zum 13. Lebensjahr statt. Im Alter von 6 bis 9 Jahren fallen die ersten Zähne (Schneidezähne) aus, gefolgt werden sie von den Backenzähnen in einem Alter von 9 bis 12 Jahren. Oft kommt es bei diesem natürlichen Zahnausfall zu kleineren Beschwerden und Entzündungen am Zahnfleisch.
Welche Folgen hat Zahnausfall?

In einem intakten Gebiss benötigt jedoch jeder Zahn einen entsprechenden Gegenzahn.
Wenn dieser Kontakt gestört ist, können mit der Zeit Kopf- und Rückenbeschwerden oder sogar ein Bandscheibenvorfall auftreten.
Was kann man gegen Zahnausfall tun?

Welche Möglichkeiten gibt es für Zahnarzt Dr. Seidel, Zahnausfall beim Zahnarzt zu behandeln?
Unser Berliner Zahnarzt Dr. Seidel hat folgende Möglichkeiten, Zahnausfall zu behandeln bzw. ihm vorzubeugen:
Parodontose Behandlung


Schließen von Zahnlücken mittels Zahnersatz


Bei einem ständigen Knochenschwund im Kieferknochen durch Zahnlücken ist auch eine negative Veränderung der Gesichtsästhetik möglich. Darüber hinaus wird die Reinigung der Zähne erschwert und es kommt häufig zu Zahnfleischerkrankungen und Entzündungen des Zahnfleischs. Im sichtbaren und funktionellen Bereich sind Zahnlücken deshalb unbedingt von unserem Berliner Zahnarzt zu schließen. Dies erfolgt durch Zahnersatz zum Beispiel in Form von Zahnimplantaten bzw. Brücken oder Zahnkronen. Nach einem Zahnverlust sollte möglichst schnell mit der Implantatversorgung begonnen werden. Wird zu lange gewartet, baut sich der Kieferknochen ab und eine Implantatbehandlung wird dann deutlich erschwert.

Prävention: Vorsorge ist besser als Nachsorge
Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen
Durch frühzeitige Diagnose können viele Probleme vermieden oder zumindest minimiert werden.
Gute Mundhygiene
Das regelmäßige Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide können Karies und Zahnfleischerkrankungen vorbeugen.
Handeln, bevor es zu spät ist
Zahnausfall ist ein ernstes Problem, das rechtzeitig angegangen werden sollte. Durch Verständnis der Ursachen und Kenntnis der verfügbaren Behandlungsoptionen kann man effektiv gegensteuern.
Für weitere Informationen ist die Konsultation mit einem qualifizierten Zahnarzt unerlässlich. Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einen detaillierten Überblick über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Zahnausfall gegeben.
Möchten Sie mehr über die Zahnausfall-Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten in der Zahnarztpraxis erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200

Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »

Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »

Milchzähne sind die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit. Neueste Studien zeigen alarmierende Ergebnisse - Zähne kleiner Kinder sind häufig von Karies betroffen.... mehr lesen »
Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)...
Jetzt bewerben »