Zahnfehlstellungen
Zahnfehlstellungen - Entstehung, Vorbeugung und Hilfe
Schöne Zähne und ein offenes Lächeln können im Leben Türen öffnen, schiefe Schneidezähne mit Fehlstellungen, Zahnlücken und ein ungepflegter Mund hingegen, wichtige Chancen verbauen. Zu den sozialen kommen die gesundheitlichen Folgen, welche durch Fehlbelastung des Kiefers und schwer zu reinigende Nischen durch einen Engstand der Zähne im Kiefer geradezu heraufbeschworen werden.
Was ist eine Zahnfehlstellung (med. Dysgnathie)?
Als Zahnfehlstellung wird jegliche Stellung eines Zahnes außerhalb der "ästhetischen Norm" bezeichnet, bzw. außerhalb der idealen Zahnbogenform. Die Schweregrade reichen von der alleinigen Auffälligkeit bis zur Fehlfunktion des Kiefer- und Kauapparates und können sowohl Oberkiefer als auch Unterkiefer betreffen.
Ohne Behandlung kann sich (speziell bei Kindern) das weitere Zahnwachstum Fehlentwickeln und es können allgemein durch entstehende Fehlfunktionen Knochen, Muskulatur, Kiefergelenke, Mimik und Ausdruckskraft beeinträchtigt werden. Erschwertes Putzen fördert Karies und Parodontose.
- Karies - Ist eine schmerzfreie Behandlung möglich und wie kann vorgebeugt werden?
- Parodontose - Welche Behandlungen nimmt Zahnarzt Dr. Seidel in seiner Berliner Praxis, bevor in der Zahnreihe Lücken entstehen?
Was können Ursachen für Zahn- und Kieferfehlstellungen sein?
Vererbung einer Zahnfehlstellung
In den meisten Fällen wird eine Fehlstellung der Zähne und eine Kieferfehlstellung (z. Bsp.: Distalbiss - Rückbiss des Unterkiefers) vererbt. Neben der oftmals bekannten Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder Progenie (bezeichnet einen hervorstehenden Unterkiefer) haben Wissenschaftler der Universität Regensburg nun festgestellt, dass auch die sogenannte primäre Zahndurchbruchstörung bei Kindern eine genetische Ursache hat.
Durch ein mutiertes Knochenstoffwechsel relevantes Gen können nachwachsende Zähne (nach dem Milchzahnverlust) nicht durch den Kiefer brechen, wodurch Zahnlücken oder gar ein seitlich offenes Gebiss entstehen, ohne Kontakt der oberen und unteren Backenzähne. Aufgrund dieser Entdeckung hoffen Genforscher, bald das Vererbungsrisiko für erblich bedingte Fehlstellungen entschlüsseln zu können.
Ãœberproduktion von Wachstumshormonen
Selten sind Fehlstellungen der Zähne hormonell bedingt, wie bei der durch Überproduktion eines Wachstumshormons hervorgerufenen Akromegalie.
Nicht versorgte Zahnlücken
Die erworbene Ursache entsteht häufig durch nicht versorgte Zahnlücken, etwa nach Zahnextraktionen, was durch das Tragen einer Spange korrigiert werden kann. Ohne Zahnersatz können benachbarte Zähne "wandern" und den Biss mit der Zeit verändern. Auch teilretinierte Weisheitszähne rufen Verschiebungen und eine Zahnfehlstellung hervor.Nicht selten verschachtelt sich im Anschluss die untere Zahnfront. Fehlfunktionen der Zungenmotorik oder Schluckmuskulatur können ebenso zu Fehlstellungen führen, wie das Lutschen des Kleinkindes an Fingern oder Babyschnullern, was auch die Mundatmung beeinflussen kann.
Weitere Ursachen einer Zahnfehlstellung oder einer Kieferfehlstellung (med. Dysgnathie)
Chronischer Vitaminmangel oder Infektionskrankheiten beeinträchtigen den Knochenaufbau und somit auch Kiefer- und Zahnstellung.
- Gebiss - Welche Beschwerden können auftreten?
Welche Folgen können Zahnfehlstellungen haben?
Fehlstellungen der Zähne können zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen, erhöhtem Risiko für Karies und Parodontitis sowie ästhetischen Problemen.
Was sind Angle-Klassen?
Die Angle-Klassen sind ein Ordnungssystem, um Zahn- und Kieferfehlstellungen nachvollziehbar zu diagnostizieren und zu bewerten. Sie beschreiben die Lage der ersten großen bleibenden Backenzähne (6-Jahr-Molar) von Ober- und Unterkiefer zueinander.
Welche Zahnfehlstellungen gibt es?
Zahn- und Kieferfehlstellungen sind vielfältig und bedürfen einer genauen Untersuchung und Diagnose. Nur auf diese Weise ist eine erfolgreiche Therapie möglich. Wir unterscheiden folgende Fehlstellungen:
Ãœberbiss
Der Oberkiefer ist im Verhältnis zum Unterkiefer zu groß bzw. der Unterkiefer ist im Verhältnis zu klein, sodass der Oberkiefer vorsteht.
Tief- und Deckbiss
Die oberen Schneidezähne bedecken die unteren Schneidezähne beim Zusammenbeißen komplett (Tiefbiss). Neigen die oberen Schneidezähne zusätzlich nach innen, sprechen wir vom Deckbiss.
Vorbiss/Unterbiss
Entweder ist der Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer zu kurz oder der Unterkiefer im Verhältnis zu lang. Die unteren Schneidezähne liegen beim Zusammenbeißen über den oberen Schneidezähnen.
Engstand
Für die Zähne im Kiefer ist nicht genügend Platz: Folgen sind eine erschwerte Zahnpflege und ein dadurch resultierendes erhöhtes Karies- und Parodontitisrisiko.
Zahnlücken
Zu viel Freiraum zwischen den Zähnen führt zu falschem Biss, Knirschen, Verspannen der Kiefermuskulatur.
Kreuzbiss
Höcker der Unterkieferseitenzähne beißen seitlich an den Höckern der Oberkieferseitenzähne vorbei.
Offener Biss
Spalt zwischen den oberen und unteren Schneidezähnen erschwert Nahrungsaufnahme und führt zu Sprachstörungen.
Fehlende Zähne
Zähne sind nicht angelegt und können ihre Funktion nicht erfüllen.
Zahnüberzahl
Überschuss an Zähnen durch Zwillingszahn, Verschmelzung oder Verwachsung.
Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden u.U. Verbesserungen in der Entwicklung von Zahnspangen erzielt. auch für vererbte Zahnfehlstellungen in Zukunft neue Ansätze möglich. Bis dahin werden oftmals bereits mit Beginn des Wechselgebisses eine kieferorthopädische Behandlung sowie das langwierige Tragen einer Zahnspange zur Zahnregulierung nötig sein. Auch erworbene Zahnfehlstellungen brauchen in der Regel die ergänzende Behandlung durch einen Kieferorthopäden.
- Unsichtbare Zahnspange - Wann kann sie eingesetzt werden und wer übernimmt die Kosten?
Wie kann optisch korrigiert werden?
Unästhetische Frontzähne können bei Erwachsenen zudem mit Verblendungsschalen, sogenannten Veneers bedeckt werden. Bei Veneer handelt es sich um individuell gefertigte hauchdünne Keramikfacetten. Durch eine permanente Verklebung (meist im Frontbereich) werden einzelne Zähne oder das ganze Gebiss "verschönert".
Hierfür ist ein minimaler Abtrag (Präparation) der Zahnsubstanz nötig.
Anders als bei der Non-Prep-Methode welche eine Präparation nur fast nie erforderlich macht. Sogenannte Lumineers (oder auch Non-Prep-Veneers) bestehen aus der patentierten hochfesten Cerinate™ Keramik des kalifornischen Dentalherstellers Den-Mat. LUMINEERS ™.
- Lumineers - Besteht das Risiko von Zahnfleischentzündungen?
Vorbeugung gegen Zahn- und Kieferfehlstellung
- gute Zahnpflege und regelmäßige zahnärztliche Vorsorge helfen, Schäden und Zahnverlust zu vermeiden (vom 1. Zahndurchbruch an)
- rechtzeitige kieferorthopädisch-therapeutische Abklärung (ab Vollständigkeit des Milchzahngebisses)
- Entgegenwirken schädigender Gewohnheiten (z.B. Daumenlutschen)
- konsequente Mitarbeit beim Tragen einer Zahnspange
- direkte Behandlung und Korrektur bei Zahnverlust durch einen Zahnarzt
Welcher Schnuller gegen Zahnfehlstellung?
Schnuller oder "Nuckel" haben einen negativen Einfluss auf die Entwicklung des kindlichen Kiefers. Dauernuckeln kann zu Kiefer- und Zahnfehlstellungen führen. Kiefer gerechte Schnuller gibt es von verschiedenen Herstellern. Eltern sollten darauf achten, dass sie aus Latex oder Silikon bestehen und die Größe grundsätzlich an das Wachstum des Babys angepasst ist. Die besondere Form kiefergerechter Schnuller soll Zahnfehlstellungen wie schiefe Zähne verhindern. Fakt ist aber: Dauernuckeln schadet – auch bei kiefergerechten Schnullern.
Wann wird eine kieferorthopädische Behandlung wegen einer Zahn- oder Kieferfehlstellung nötig?
In der Regel werden Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bei fehlerhaften Zahnstellungen der bleibenden Zähne vom Kieferorthopäden behandelt, wobei oft Zahnspangen zum Einsatz kommen. Manchmal kann eine kieferorthopädische Behandlung auch früher wichtig sein, etwa wenn eine Kontrolle der Lücken während des Milchzahndurchbruchs erforderlich wird oder in den ersten
Lebenstagen bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte.
Im Erwachsenenalter werden vor allem bei versäumten Diagnosen und/oder Behandlungen präprothetische Maßnahmen (vor dem Anpassen einer Zahnprothese, Zahnersatz etc.) durchgeführt. Ursächlich treten hier pathologische Zahnwanderungen bzw. Parodontalerkrankungen in Erscheinung.
Wie werden Zahnfehlstellungen diagnostiziert?
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen. Manchmal werden auch Abdrücke der Zähne genommen.
Mögliche Diagnosen einer Zahnfehlstellung:
- Voraussetzung für optimale prothetische Versorgung eingeschränkt
- extreme Kieferanomalien
- Kieferfehlstellung
- gravierende Zahn- und Kieferfehlstellungen
- reduzierte Zahnzahl mit fehlerhafter Zahnstellung
- Fehl- oder Ãœberbelastung
- Erkrankung der Kiefergelenke
- eingeschränkte Abbeiß- und Kaufunktion
- verspannte Kau- und Gesichtsmuskulatur
- Beeinträchtigung der Artikulation
- Zahnstellungsfehler im Frontbereich
- Zahnprothese - Welche Kosten können auftreten?
- Zahnersatz - Wie läuft die Behandlung ab?
Sind Zahnfehlstellungen vererbbar?
Ja, die Neigung kann genetisch bedingt sein, jedoch spielen auch andere Faktoren wie Daumenlutschen im Kindesalter, vorzeitiger Zahnverlust oder Verletzungen eine Rolle.
Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen, wie die Verschlechterung einer Mundatmung, zu vermeiden. Die Wahl der geeigneten Behandlungsmethode hängt von der Art der Fehlstellung, dem Alter des Patienten und anderen individuellen Faktoren ab. Eine umfassende Diagnose und Behandlungsplanung durch einen Facharzt für Kieferorthopädie ist unerlässlich für den Behandlungserfolg.
Was kostet die Korrektur?
Je nach Therapiedauer, Aufwand, Materialverbrauch und Nachsorgeterminen sind für die Behandlung von Kieferteilen mit ca. 1000 bis 1500 Euro zu rechnen. Für Komplettbehandlungen (unter Umständen über zwei bis drei Jahre Dauer bei einer Kieferfehlstellung) können Kosten bis zu 5000 Euro oder mehr anfallen.
Was übernimmt die Krankenkasse?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in der Regel zunächst 80 % der Kosten. Falls mehrere Kinder in Behandlung sind, sogar 90 %. Der Restbetrag wird oftmals nach der erfolgreich abgeschlossenen Therapie erstattet. Keine Kostenübernahme besteht, wenn die Behandlung bei leichten Zahnfehlstellungen bzw. geringem Ausprägungsgrad aus rein ästhetischen Gründen erfolgt. Handelt es sich jedoch um ausgeprägte, stark ausgeprägte oder extrem stark ausgeprägte Kieferfehlstellung, welche die Behandlung aus medizinischer Sicht notwendig oder gar dringend notwendig machen, werden die Kosten ohne Einschränkung übernommen.
Bei der Behandlung von Erwachsenen, gesetzlich Versicherten, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Kostenübernahme. Eine Ausnahme gibt es für schwere Kieferfehlbildungen, die einer Kombination mit Kiefer-chirurgischen Maßnahmen bedarf.
Bei privaten Krankenkassen erfolgt die Kostenübernahme je nach abgeschlossenem Tarif, enthält in der Regel aber auch bei Erwachsenen keine Einschränkung. In jedem Fall sollten die Kosten im Vorfeld mit der Krankenkasse abgeklärt werden. Eine vorherige Begutachtung durch die Kasse kann im Grenzfall durchgeführt werden.
- Kieferchirurgie - Welche Operationen werden ambulant vorgenommen?
Vorbeugen ist besser als heilen
Leider ist gerade im Bereich der Zahnfehlstellungen eine Beeinträchtigung mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht immer zu verhindern und nicht jedem Fall kann vorgebeugt werden. Darum ist es besonders wichtig, sich möglichst frühzeitig in Behandlung zu geben. Ihrem gesunden Lächeln zuliebe.
Möchten Sie mehr über die Behandlung mit Zahnspangen in Berlin erfahren?
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200
Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »
Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »
Milchzähne sind die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit. Neueste Studien zeigen alarmierende Ergebnisse - Zähne kleiner Kinder sind häufig von Karies betroffen.... mehr lesen »
Kostenlose Patientenberatung am Abend bei Zahnarzt Dr. Frank Seidel. Weil die Patienten im...
Jetzt anmelden »