Zahnarztempfehlung - Empfehlung für den richtigen Zahnarzt

Den richtigen Zahnarzt in Berlin auf Empfehlung bei der Zahnarztsuche finden

Den Zahnarzt auszuwählen ist eine heikle Sache. Dazu gehört fachliches Können genauso wie Sympathie. Eine Empfehlung kann helfen, den richtigen Zahnarzt zu finden.Der Gang zum Zahnarzt ist selten angenehm. Geht es um das Einsetzen von Implantaten oder werden mit dem Besuch in der Zahnarztpraxis Ängste verbunden, so muss es fachlich und menschlich zwischen Arzt und Patient stimmen.

Doch gerade in einer Großstadt wie beispielsweise Berlin ist die Zahnarztdichte sehr hoch. Das macht es dem Patienten nicht immer leicht, die richtige Praxis zu finden. Gerade dann kann eine Zahnarztempfehlung helfen, den richtigen Zahnmediziner in Ihrer Stadt zu finden.

Warum ist der richtige Zahnarzt so wichtig?

Da es sehr wichtig ist, dass der Patient sich beim Zahnarzt wohlfühlt, ist es von großer Bedeutung, für sich den richtigen Zahnarzt zu finden.

Der Blick in den Mund ist eine recht intime Sache. Nur wenn die Chemie zwischen Zahnarzt und Patient stimmt, lässt es sich auf dem Behandlungsstuhl entspannen. Nicht nur der Besuch in der Praxis sollte daher so angenehm wie möglich ablaufen, auch ein gewisses Vertrauen in die fachlichen Kompetenzen des Mediziners muss vorhanden sein.

Schließlich sollen die eigenen Zähne möglichst lange gesund bleiben. Gute Mundhygiene für die Zahngesundheit und ein Zahnarzt des Vertrauens sind die beste Voraussetzung dafür.

  • Die richtige Mundhygiene - Tipps vom Berliner Zahnarzt Dr. Seidel

Zahnbehandlung für die ganze Familie

Für Familien ist außerdem wichtig, dass die Empfehlung nicht nur für ein oder zwei Familienmitglieder geeignet ist. Das gesamte Betreuungspaket aus einer Hand ist die ideale Lösung, die von vielen Menschen heute bevorzugt wird, sei es im ländlichen Raum oder in größeren Städten.

Bei der Suche nach dem richtigen zahnarzt ist es wichtig auch darauf zu achten, dass sich die gesamte Familie bei ihm wohlfühlt, auch die Kleinsten.

In einem Alltag, in dem Stress und Zeitdruck für viele Aspekte des Lebens bestimmend sind, sollte man bei der Wahl der Ärzte sorgfältig vorgehen und sich nach einem Zahnarztvorschlag richten, die den individuellen Bedürfnissen an eine Zahnbehandlung voll und ganz entspricht. Die Gesundheit der Zähne ist zu wichtig, um damit nachlässig umzugehen.

Zusätzlich kann die Reichweite eine Rolle bei der Entscheidungsfindung  spielen. Auch in einer Großstadt wie Berlin sollte der Anfahrtsweg gerade für Familien mit kleineren Kindern nicht allzu weit sein.

Welche Punkte sollte der Zahnarzt im Idealfall erfüllen?

Die technischen Fähigkeiten eines Zahnmediziners lassen sich nicht ohne Weiteres überprüfen. Die menschlichen Qualitäten kann der Patient aber schon beim ersten Besuch austesten. Erst, wenn menschliche und fachliche Kompetenzen zusammentreffen, ist der perfekte Zahnarzt gefunden.

Gründliche Untersuchung

Der Zahnarzt sollte immer das Beste für den Patienten im Blick haben. Daher sind eine gründliche Untersuchung und Beratung die grundsätzlichsten Voraussetzungen.

Ein guter Zahnarzt nimmt sich Zeit, untersucht Zähne und Gebiss gründlich, klären auf, beantworten Fragen und bieten Hilfestellung bei der Prophylaxe. Ein Zahnarzt, der uneingeschränkt empfohlen werden kann, geht zudem auch auf etwaige Ängste ein.

Er räumt dem Patienten nach der Behandlungsempfehlung genügend Bedenkzeit ein, in der die Entscheidung reifen und gegebenenfalls eine zweite Meinung eingeholt werden kann. Ärzte, die schnell zu teuren Behandlungen drängen wollen, sind mit Vorsicht zu genießen.

Prophylaxe und Zeit für den Patienten

Der Fokus aller Behandlungen sollte immer auf der Krankheitsvorbeugung und der Erhaltung der eigenen Zähne liegen. Im Vorfeld einer umfangreichen Behandlung ist es wünschenswert, dass der Zahnarzt alle Therapiemöglichkeiten, deren Vorteile, Risiken und Kosten transparent aufzeigt, um eine fundierte Entscheidung über den Zahnersatz zu treffen.

Prophylaxebehandlungen gehören für einen guten Zahnarzt selbstverständlich dazu. Aber er räumt auch bei notwendigen Behandlungen dem Patienten Bedenkzeit ein.

Übrigens ist es völlig in Ordnung, wenn Parodontitis-Behandlungen oder Informationen zu Prophylaxe-Maßnahmen von einer ausgebildeten Fachkraft der Dentalhygiene ausgeführt werden. Komplexere Dinge wie Bohren, Spritzen setzen, Füllungen und die Auswahl von Zahnersatz übernimmt der Zahnarzt selbstverständlich selbst.

Welche Möglichkeiten gibt es, den richtigen Zahnarzt zu finden?

Die erste Anlaufstelle bei der Suche nach dem passenden Zahnarzt ist der Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis. Freunde haben kein Interesse daran, einen bestimmten Arzt zu bewerben und werden daher ganz ehrlich ihre Erfahrungen teilen, was z. B. bei Bewertungen im Internet nicht immer so sein muss. Orientieren Sie sich hier auch daran, auf welche Behandlungen sich die Erfahrungen beziehen und welchen Typ Mensch Ihr Bekannter als Zahnarzt bevorzugt, denn die Vorstellungen können sich hier durchaus unterscheiden. Lässt sich im Bekanntenkreis kein geeigneter Zahnmediziner finden, liefern die Krankenkassen, die kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, die Landesärztekammern, die zahnmedizinischen Fachgesellschaften und die unabhängige Patientenberatung weitere Hinweise zu fähigen Zahnärzten in der gewünschten Region.

Aber auch Zahnarztempfehlungen auf verschiedenen Plattformen im Internet können einen Hinweis auf die Qualität von Zahnärzten geben. Sie sollten allerdings mit wachem Auge gelesen werden, um reine Werbekommentare oder Spammer von ernst und ehrlich gemeinten Einschätzungen zu unterscheiden.

Welcher Zahnarztempfehlung soll ich folgen?

Manchmal gibt es mehr als eine Empfehlung. Gerade, wenn es in einer Stadt wie Berlin eine große Anzahl an Zahnärzten gibt. Dann können auch andere Faktoren, wie etwa der Anfahrtsweg oder die Öffnungszeiten, das Zünglein an der Waage sein. Solche Kleinigkeiten sollten aber nicht zu stark in die Entscheidung einfließen, schließlich geht es um die Gesundheit der einzigen Zähne, die wir besitzen.

Vergleichen Sie kritisch verschiedene Arztpraxen, um den richtigen Zahnarzt für sich sich zu finden.

Machen Sie einen ersten Termin zur Routineuntersuchung und vergleichen Sie die Praxen im Hinblick auf Atmosphäre, Beratung, Hygiene und bei den Praxisabläufen - das Gesamtbild hilft bei der Entscheidung für zukünftige Zahnarztsuche. Wählen Sie den Zahnarzt, bei dem Sie sich am besten aufgehoben fühlen. Auch in unserer Berliner Praxis ist es möglich, einen Termin für eine Routineuntersuchung zu vereinbaren und so auch unser Team und die Räumlichkeiten besser kennenzulernen.

Wie finde ich einen Zahnarzt, der auf Angstpatienten spezialisiert ist?

Auf Angspatienten spezialisierte Ärzte sorgen für eine enstpannte Atmosphäre.

Erfahrung, Geduld, Einfühlungsvermögen sind die besonderen Qualitäten von Zahnärzten für Angstpatienten. Dank entspannter Musik und wohlriechenden Düften gleichen ihre Praxisräume einer Ruhe-Oase.

Im Repertoire haben sie Dinge wie Entspannungstechniken, Hypnose und Lachgas. Welche Zahnärzte den sanften Umgang mit Angstpatienten bieten, wissen die Zahnärztekammer z. B. für Berlin, die Kassenärztliche Vereinigung sowie die Patientenberatungsstelle "Seele und Zähne". Zudem schadet es nie, auch hier wieder Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen in Sachen Angst und Zahnarzt zu befragen.

Wie erkenne ich einen guten Implantologen?

Prinzipiell darf jeder Zahnarzt Implantate setzen. Patienten sind gut beraten, auf eine ausgesprochene Spezialisierung bei einer wissenschaftlichen Gesellschaft zu achten. Beispielsweise dauert die Fortbildung bei der deutschen Gesellschaft für Implantologie (GZFA) eineinhalb Jahre und wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Auch die Praxiserfahrung spielt beim Setzen von Implantaten eine wesentliche Rolle, ist aber nicht vorgeschrieben. Ein guter Implantologe drängt zu keiner konkreten Therapie, sondern berät umfassend und zeigt auch Alternativen zum Implantat auf, insbesondere modernen Zahnersatz. Gerade in einer Großstadt wie Berlin sind Zahnarztempfehlungen sinnvoll, wenn Sie sich Zahnimplantate setzen lassen möchten: Hier ist die Zahnarztdichte mit diesem Angebot besonders hoch.

Warum ist es sinnvoll, einen Zahnarzt zu empfehlen?

Da viele Zahnfacharztbezeichnungen nicht geschützt sind, ist der Patient auf Empfehlungen angewiesen.

Was vielen Patienten nicht klar ist: "Parodontologe", "Spezialist" oder "Implantologe" sind keine geschützten Begriffe, jeder Zahnarzt darf sich so nennen. Das macht es dem Patienten in einer Großstadt noch schwerer, den „Richtigen“ herauszufiltern.

Nur circa zehn Prozent aller Zahnärzte in Deutschland haben eine fundierte Weiterbildung zum Fachzahnarzt absolviert. Zahnärzte können sich zwar vielerorts fortbilden (bei Kammer, Fachverband und kommerziellen Anbietern), doch nicht jede dieser Zusatzqualifikationen ist im Sinne des Patienten. Durch eine Zahnarztempfehlung kann der Patient auf das fachliche Können des Zahnmediziners vertrauen, denn in der Regel werden besonders gute, hoch qualifizierte Zahnärzte empfohlen. 

Eine Zahnarztempfehlung gibt Sicherheit

Zudem gibt eine Zahnarztempfehlung auch über die menschliche Seite Auskunft, denn einen unsympathischen Arzt würde niemand im Freundes- oder Familienkreis weiterempfehlen. Ein Vorschlag gibt Sicherheit, dass der Besuch nicht zum Reinfall wird. Ob es zum Traumzahnarzt reicht, muss der Einzelfall entscheiden.

Mit der Empfehlung liegen die Chancen für eine zufriedenstellende Behandlung aber deutlich höher als bei einem willkürlichen Namen eines Arztes aus dem Telefonbuch oder ohne eine spezifische Zahnarzt Empfehlung. Wenn Sie beispielsweise mit uns gute Erfahrungen gemacht haben, tun Sie Freunden, Familienmitgliedern und Bekannten einen Gefallen: Empfehlen Sie unsere Berliner Praxis weiter und verkürzen Sie die leidige Suche Ihrer Lieben nach dem "Richtigen".

Sind Sie zufrieden mit Ihrem Zahnarzt?

Wenn Sie mit Ihrem Zahnarzt zufrieden sind, kann es sinnvoll sein, Ihr Wissen mit anderen zu teilen. Eine Empfehlung an den Bekanntenkreis ist in diesem Fall nicht nur für die Praxis von Vorteil, sondern natürlich auch für die Patienten, die sich eine längere Suche ersparen können.

Wenn Sie mit Ihrem Zahnarzt zufrieden sind, teilen Sie am besten Ihre Erfahrungen, zum Beispiel auf Plattformen im Internet.

Dabei ist es egal, ob es um ein akutes Zahnproblem geht oder um langfristige Prophylaxe und planbare Behandlungen im Rahmen eines abgestimmten Konzepts. Sollten Sie Fragen oder Wünsche hinsichtlich einer Behandlung haben, zögern Sie nicht, diese zu äußern. Gerade im medizinischen Bereich, wo viele Fachbegriffe Verwendung finden, ist es von großer Wichtigkeit, dass der Patient sich an jedem Punkt der Behandlung gut aufgehoben fühlt.

Einfach so den Zahnarzt wechseln?

Ein Wechsel des Zahnarztes kann aus verschiedenen Gründen in Betracht gezogen werden, etwa aufgrund eines Umzugs in eine andere Stadt oder der Suche nach einem neuen Zahnarzt. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind die angebotenen Leistungen in den Bereichen Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Parodontologie und Oralchirurgie. Eine Empfehlung in Berlin kann hierbei hilfreich sein, um hochwertige Zahnarztpraxen zu finden, die eine umfassende zahnärztliche Behandlung anbieten.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Vorsorge und der Zahnpflege gewidmet werden, um Erkrankungen wie Parodontitis und andere Beschwerden zu vermeiden. Ein Zahnarztbesuch sollte regelmäßig erfolgen, um die Kaufunktion zu erhalten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei einem Zahnarztwechsel ist es zudem ratsam, einen Preisvergleich durchzuführen und die Zahntechniker sowie die Endodontologie des neuen Behandlers zu berücksichtigen.

Das Recht auf eine freie Wahl des Zahnarztes ist ein wichtiger Aspekt, der Patienten ermöglicht, den für sie besten Zahnarzt auszuwählen. Eine Zahnzusatzversicherung kann ebenfalls sinnvoll sein, um zusätzliche Zahnarztbesuche abzudecken und die Kosten für Zahnheilkunde zu optimieren. Letztlich ist es entscheidend, einen Zahnarzt zu finden, dem man in jeder Hinsicht vertraut.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Behandlung beim Zahnarzt in unserer Zahnarztpraxis erfahren und sind auf der Suche nach einem Zahnarzt?

Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch unter:
033203/85200


Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.

Neuer Beitrag
0 Beiträge
Der Artikel wurde bisher noch nicht kommentiert.

Letzte Aktualisierung dieser Seite am 13.03.2025 von Autor und Zahnarzt für Oralchirurgie Dr. med. dent. Frank Seidel.

Ratgeber
Grillz

Der schicke Zahnschmuck besteht aus Edelmetallen wie Gold, Weißgold, Silber, Titan und Platin und wird je nach individueller Vorstellung oft aufwendig verziert. Mit einem... mehr lesen »

Retainer

Retainer, gelegentlich auch als Retentionsgeräte bezeichnet, sind kieferorthopädische Produkte, die dazu dienen, den Erfolg einer Zahnspangenbehandlung abzusichern und... mehr lesen »

Tipps für Zahnpflege bei Kindern

Milchzähne sind die Grundlage für lebenslange Zahngesundheit. Neueste Studien zeigen alarmierende Ergebnisse - Zähne kleiner Kinder sind häufig von Karies betroffen.... mehr lesen »

Stellengesuche

Wir suchen für den Raum Berlin-Süd und Potsdam ein(e) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)... 
Jetzt bewerben »